„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“: Das Twistringer Strohmuseum ist dabei bei Deutschlands größtem Kulturevent!
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages bietet die Stadt Twistringen auch in diesem Jahr ein ausgewähltes Aktionsprogramm. Einer der Akteure ist das deutschlandweit einzige Strohmuseum, der Museumsverein veranstaltet einen abwechslungsreichen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr hat das Twistringer Spezialmuseum im Kapellenweg 2 seine Türen geöffnet. Bei freiem Eintritt gibt es jede Menge zu erleben und zu bestaunen. So kann die Dauerausstellung rund um die 300jährige Geschichte der Twistringer Strohverarbeitung individuell besucht werden. Wer mehr erfahren möchte, der schließt sich der ebenfalls kostenfreien offenen Führung an. Highlight sind sicherlich die Live-Vorführungen Strohhutnähen, Malottenherstellung und Strohhalmschneiden an den historischen Maschinen. Im Obergeschoss gewährt der Heimat- und Bürgerverein interessante Einblicke in die Erdzeitgeschichte und präsentiert dort Fossilienfunde aus den Tongruben der ehemaligen Ziegelei Sunder. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf der gemütlichen Museumsdiele bieten die Ehrenamtlichen des Strohmuseums Kaffee und Kuchen an. Der Museumsshop mit einer großen Auswahl an handgefertigten Strohprodukten „made in Twistringen“ ist ebenfalls geöffnet.
Weitere Infos zu Preisen, Führungen, Angeboten und Veranstaltungen gibt es unter www.strohmuseum.de, telefonisch unter 04243 4492 zu den Büroöffnungszeiten Di und Do von 9 bis 11.30 Uhr sowie per Mail unter info@strohmuseum.de