Ein natürlicher Tag- und Nachtrhythmus ist nicht nur für die Gesundheit der Menschen, sondern auch für viele Tiere von Bedeutung. Durch künstliches Licht werden insbesondere nacht- und dämmerungsaktive Lebewesen stark beeinflusst und gefährdet. Während es zur jährlichen Earth Hour in der Stadt Twistringen für eine Stunde dunkel wird, wollen wir gemeinsam mit Fred Heuermann auf einer Nachtwanderung die Tiere der Nacht und ihre einzigartigen Lebensweisen etwas besser kennenlernen. Weshalb fliegen Motten in das Licht, wie haben sich Eulen auf die Dunkelheit angepasst? Welche Fledermaus war das da gerade? Was kann ich tun, um die Nachtbewohner zu unterstützen? Durch die Dunkelheit gelingt uns ein Perspektivenwechsel, welcher erlaubt unsere Umwelt neu und vielleicht besser zu verstehen. Am Ende sind wir eben nicht allein unter all den Sternen.
Die Teilnehmeranzahl hierfür ist beschränkt, daher wird um eine Anmeldung bei der Stadt Twistringen gebeten. Ansprechpartner ist Lydia Geerken (04243-413-104) oder per Mail: l.geerken@twistringen.de.