Traditionelle Malottenherstellung, einzigartige Strohkunst, uralte Fossilien und ganz viel mehr:
Das Twistringer Strohmuseum im Kapellenweg 2 öffnet am 1. Maifeiertag für Ausflugsgäste aus nah und fern in der Zeit von 14 bis 17:30 Uhr seine Türen und heißt Besucherinnen und Besucher zur individuellen Feiertags-Entdecker-Tour herzlich willkommen. Der langjährige Museumsaktive Bernhard Jürgens zeigt interessierten Museumsbesuchern, wie die berühmten Twistringer Malotten, also Flaschenummantelungen aus Stroh, an den historischen Maschinen hergestellt wurden und werden. Im Bereich „Neuzeit“ kann Europas bedeutendste Strohkunst-Sammlung bestaunt werden. Einen Ausflug in die Erdzeitgeschichte lässt sich im 1. OG unternehmen: Die Fossilienschau mit Funden aus den Tongruben der ehemaligen Ziegelei Sunder lädt zur Zeitreise in die Vergangenheit ein.
Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt: Das Museumsteam verwöhnt die Gäste mit Heißgetränken sowie frisch gebackenen Kuchen und Torten auf der gemütlichen Museumsdiele. Selbstverständlich ist auch der Museumsshop mit einer großen Auswahl an handgefertigten Strohprodukten „made in Twistringen“ geöffnet und lädt zum Stöbern, Anprobieren und Kaufen ein.